Er ist oft unscheinbar, dabei aber entscheidend für Qualität, Werkzeuglebensdauer und Kosten: der Kühlschmierstoff (KSS). In der Hektik des Alltags wird seine Wahl häufig unterschätzt – mit spürbaren Folgen. Denn der richtige KSS kann nicht nur Werkzeuge schonen, sondern auch Energieverbrauch, Ausschussquote und Stillstandzeiten drastisch reduzieren.
Doch welcher Kühlschmierstoff passt zu Ihrem Bearbeitungsprozess? Und worauf sollten Sie bei der Auswahl achten?
Vorteile:
Nachteile:
Vorteile:
Nachteile:
Spiral bietet nicht nur leistungsstarke Eigenmarken, sondern auch ein umfassendes Sortiment führender Hersteller – damit Sie die passende Lösung für jedes Einsatzgebiet finden.
Kühlschmier-Öl für Hochgeschwindigkeitsbearbeitung. Reduziert Reibung und Wärmeeintrag
Hochleistungs- Kühlschmier-Konzentrat für Sägeanwendungen
Universal-Kühlschmier-Konzentrat für erhöht die Lebensdauer und präzises Arbeiten
Exklusive für Schleifarbeiten empfehlen wir unser Schleif-Kühlschmier-Konzentrat
Kühlmitteleinrichtung mit effizienter Pumpe und Armaturen
Ein optimal gewählter Kühlschmierstoff verlängert nicht nur die Werkzeugstandzeit, sondern reduziert Stillstand, Energieverbrauch und Ausschuss. Egal ob Standardlösung oder Spezialprodukt: Mit der richtigen KSS-Strategie können Unternehmen signifikante Einsparungen erzielen, ohne an Qualität zu verlieren.
Spiral bietet eine breite Palette an industriell erprobten Kühlschmierstoffen – ergänzt durch fachkundige Beratung und auf Wunsch auch durch fluidtechnischen Service. Damit wird KSS nicht zum Kostenfaktor, sondern zum Wettbewerbsvorteil.