Beginnen Sie mit einem ausführlichen Fachgespräch, um den letzten Stand der Technik zu besprechen und Ihre spezifischen Bedürfnisse zu ermitteln.
Durchführen von Dezibel-Messungen direkt am Arbeitsplatz Ihrer Mitarbeiter mittels Kurztest, um den tatsächlichen Lärmschutzbedarf festzustellen.
Auswahl der passenden Filter, die speziell auf die Lärmbedingungen an den jeweiligen Einsatzorten Ihrer Mitarbeiter abgestimmt sind.
Erstellung einer präzisen Ohrabformung, um einen perfekt passenden und individuell angefertigten Gehörschutz zu gewährleisten.
Die Ohrabdrücke werden mittels Hochleistungs-3D-Druck verarbeitet, um die Gehörschutzgeräte anzufertigen, gefolgt von einer schnellstmöglichen Produktion, um eine zügige Auslieferung zu sichern.