Produktschulung

Dübeltechnik im Bauwesen

Diese Spezialschulung vertieft Ihr Verständnis speziell für Dübel als zentrale Komponenten der Befestigungstechnik, gemäß der ÖNORM B 2900, die am 15. Juli 2020 in Kraft getreten ist. Diese Norm ist ein essenzieller Leitfaden für die korrekte Auswahl, Anwendung und Montage von Dübelsystemen und gewährleistet, dass sicherheitsrelevante Dübelmontagen ausschließlich von fachkundigen Monteuren durchgeführt werden.

Kooperationspartner

Zielgruppe

Die Schulung “Dübeltechnik im Bauwesen” richtet sich an eine breite Zielgruppe von Fachkräften im Bauwesen, die direkt oder indirekt mit der Auswahl, Anwendung und Montage von Befestigungssystemen betraut sind. Dazu gehören: Gewerbliche Mitarbeiter, Meister, Werkstättenleiter, Monteure, Bauleiter, Facharbeiter im Baugewerbe, Lüftungsbauer, Instalateure, Betonbauer und Elektriker.

Vorraussetzungen

Für die Teilnahme an der Schulung sind grundlegende Kenntnisse im Bauwesen und in der Montage von Befestigungssystemen empfehlenswert. Teilnehmer sollten ein grundsätzliches Verständnis für bautechnische Zusammenhänge und die verschiedenen Anforderungen an Befestigungen im Bauwesen mitbringen.

Schulungsschwerpunkte

  • Schulungsinhalt gemäß ÖNORM B 2900
  • Theoretische Grundlagen zum Thema Befestigungstechnik
  • Richtige Auswahl des Befestigungssystems
  • Richtige und zulassungskonforme Montage
  • Montage des Befestigungssystems in der Praxis

Lernziele

In dieser Schulung erlernen die Teilnehmer die korrekte Auswahl und Montage von Dübeln im Bauwesen, um sicherheitsrelevante Anforderungen präzise zu erfüllen. Die Schulung zielt darauf ab, die fachlichen Fähigkeiten in der Anwendung von Dübeltechnik zu vertiefen, die Sicherheit auf Baustellen signifikant zu verbessern und die beruflichen Qualifikationen der Teilnehmer zu stärken.

Nach Vereinbarung eines Termins ist dieser fixiert und gebucht. Sollte der Termin 10 Werktage vor Beginn abgesagt werden, so werden 50 % der Kurskosten in Rechnung gestellt. Sollte der Termin 2 Tage vor Beginn abgesagt werden, so werden 100 % der Kurskosten verrechnet.

Alle Produktschulungen werden ausschließlich mit SPIRAL gelisteten Produkten und in deutscher Sprache abgehalten. Schulungsthemen, Schulungsdauer, Zeitpunkt der Schulung, Teilnehmeranzahl & Schulungsort werden individuell mit ihnen abgestimmt.

Die hier angeführten Produktschulungen ersetzen nicht die Unterweisungsverpflichtungen lt. §14 ASchG. Die Schulungen werden durch unseren TÜV zertifizierten PSA-Experten durchgeführt. Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebestätigung

Schulung inkl. Teilnahmebestätigung |

Gültigkeitsdauer 2 Jahre

Die Schulung wird ausschließlich mit Spiral gelisteten Produkten durchgeführt.

Dauer

4 Stunden

Ort (wahlweise)

  • Firmensitz in 1230 Wien
  • Bei Ihnen vor Ort

Kosten

€ 90,– pro Person
(zzgl. MwSt.)

Teilnehmer

4 bis 20 Personen

Einfach kontaktieren

Wir beraten Sie gerne

Main Menu